alternativ

alternativ
Alternative
»Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten; andere Möglichkeit; Möglichkeit, zwischen zwei oder mehreren Dingen zu wählen«: Das Substantiv wurde im 17. Jh. aus dem Französischen entlehnt. Das gleichbed. frz. alternative gehört zu frz. alterne (< lat. alternus) »abwechselnd; wechselweise« (vgl. alias).
Im Gegensatz zu dem gebräuchlichen Substantiv hat das seit dem 18. Jh. bezeugte Adj. alternativ »wahlweise; zwischen zwei oder mehreren Möglichkeiten die Wahl lassend« (< gleichbed. frz. alternatif) in den vergangenen Jahrhunderten so gut wie gar keine Rolle gespielt. Es ist erst in der 2. Hälfte des 20. Jh.s allgemein üblich geworden, und zwar v. a. in der Bed. »eine andere Lebensweise vertretend; für als menschen- und umweltfreundlicher angesehene Formen des ‹Zusammen›lebens eintretend«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alternativ- — Alternativ …   Deutsch Wörterbuch

  • alternativ — ALTERNATÍV, Ă, alternativi, e, adj. (Adesea adverbial) Care alternează. ♢ Curent (electric) alternativ = curent electric care îşi schimbă sensul şi intensitatea la perioade regulate. – Din fr. alternatif. Trimis de ana zecheru, 04.08.2008. Sursa …   Dicționar Român

  • alternativ — Adj zwischen zwei Möglichkeiten die Wahl lassend, eine zweite Möglichkeit bildend erw. fremd. Erkennbar fremd (15. Jh.) Entlehnung. Zunächst als lateinisches Adverb alternative entlehnt, dann auch als Adjektiv gebraucht. Ausweitung des Gebrauchs… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • alternativ — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Alternativ... • anders Bsp.: • Wir müssen mehr alternative Energieformen verwenden …   Deutsch Wörterbuch

  • Alternativ... — Alternativ... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • alternativ Bsp.: • Wir müssen mehr alternative Energieformen verwenden …   Deutsch Wörterbuch

  • alternativ — Adj. (Mittelstufe) vom Herkömmlichen abweichend, auf Ökologie ausgerichtet Beispiel: Ein Fünftel unserer Energie stammt aus alternativen Quellen. Kollokation: alternativ leben …   Extremes Deutsch

  • Alternativ — (v. lat.), ab , umwechselnd; z.B. Alternative Urtheile, wo man zwischen 2 entgegengesetzten Prädicaten das eine od. andere setzen kann, wenn sonst kein Bestimmungsgrund des Urtheils gegeben ist. Alternative Strafen, wo zwischen zwei… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alternativ — Eine Alternative ist die Entscheidung zwischen zwei (oder mehreren) Möglichkeiten, sowie die Möglichkeit zwischen zwei (oder mehreren) Dingen zu wählen. Außerdem bezeichnet Alternative auch eine andere Möglichkeit als solche.[1] Der Begriff wird… …   Deutsch Wikipedia

  • alternativ — andernfalls; wenn das nicht möglich ist; sonst; anderweitig; ansonsten; anderenfalls; anders; links * * * al|ter|na|tiv [altɛrna ti:f] <Adj.>: 1. eine Alternative [zum allgemein Üblichen] darstellend: eine alternative Lösung; alternative… …   Universal-Lexikon

  • alternativ — I al|ter|na|tiv 1. al|ter|na|tiv sb., et, er, erne; et godt alternativ II al|ter|na|tiv 2. al|ter|na|tiv adj., t, e; alternativ behandling; alternativ energi …   Dansk ordbog

  • alternativ — al·ter·na·ti̲v [ f] Adj; 1 geschr; <ein Konzept, ein Plan, ein Programm> so, dass sie eine zweite Möglichkeit darstellen: Es stehen alternativ zwei Vorschläge zur Wahl 2 in starkem Gegensatz zu dem stehend, was bisher üblich war <eine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”